Ich habe schon länger von der Möglichkeit gehört, dass man Freunden die Möglichkeit geben kann mit einem geringen monatlichen Betrag zu unterstützen, damit der befreundete Künstler die Möglichkeit hat mehr Zeit für seine Kunst zu haben und damit etwas Geld zu verdienen.
Seit etlichen Jahren habe ich viel Zeit in die Produktion von kleinen und größeren Videos gesteckt, die ich kostenlos zur Verfügung gestellt habe und ich glaube viele unterhalten, inspiriert und gesegnet haben.
Ähnlich war das mit meinen Comics, Cartoons und Illustrationen, meiner prophetischen Kunst (zunächst mit Finelinern und seit einiger Zeit mit Buntstiften. Diese Bilder habe ich immer wieder auf meiner Homepage kostenlos zur Verfügung gestellt, in den meisten Fällen gar keine Entlohnung oder wenn dann nur ein sehr geringes Honorar dafür erhalten.
Darüber hinaus habe ich feste Kosten für mein Internetpaket, meinen Vimeokanal und für mein Arbeitsmaterial (Skizzenblock, Spitzer, neue Buntstifte etc).
Über Patreon habt ihr die Möglichkeit, mich mehr und mehr finanziell freizusetzen, damit ich mehr und mehr von meiner Kunst leben kann und nicht mehr in Jobs arbeiten muss, die gar nicht meiner Bestimmung entsprechen.
Dafür seht ihr meine neuesten kreativen Werke vor allen anderen, bekommt exclusive Einblicke, die ihr woanders nicht sehen werdet und bekommt je nach eurem Beitrag auch entsprechende Prozente beim Erwerb meiner Produkte (5%, 10% oder 30%).
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr meine Arbeit mit einem kleinen Beitrag unterstützt und somit auch mehr Anteil an meinem Leben und meiner Kunst bekommt. Ihr könnt eure Unterstützung natürlich jederzeit wieder beenden.
Besonders freut es mich, wenn ihr das auch euren weitergebt.
Wer ist dabei?
Mit ‘Comics’ getaggte Artikel
Patreon – Bitte unterstütze mich!
Gepostet von Jocky um 19:11
Zeichnungen aus alten Tagen (Galerie)
Gepostet von Jocky um 23:07
Hier und da habe ich Bilder aus vergangenen Zeit immer wieder mal im Blog gepostet. In dieser Galerie sollen sie nun vereint sein. Vieles stammt aus meiner Schulzeit, meistens habe ich es für die Schülerzeitung FORUM gezeichnet oder vorher für mich gezeichnet und dann dort veröffentlicht.
© Copyright 1986 – 1990 by Jocky.de

Comicfiguren im John – Mott – Haus (Wandbild)
Gepostet von Jocky um 14:32
Diese Wandbild habe ich 1994 innerhalb einer Woche gemalt. Ich habe es mit Bleistift vorgezeichnet, die Reinzeichnung teilweise mit Edding, mit Wasserfarben coloriert und mit nem Klarlackspray fixiert.
Immer die Nachmittagsstunden um die 4h. Damals habe ich im 2. Stock des John Mott Haus, dem Studentenwohnheim des CVJM München gewohnt. Die Mitbewohner meinten, dass die Wand etwas kahl wäre und ich solle das doch ändern. Und so habe ich mich ans Werk gemacht…
Ich liebe es ja Bilder zu malen, wo man sofort erkennt, worum es geht. Aber dann ins Bild eintauchen kann, um Details zu finden. Dass man quasi im Bild wandern und es auch imaginär verlassen kann. Siehe Mary Poppins… Das Bild stellt natürlich den Aufenthaltsraum des 2. Stocks dar. Auf dem Tisch lag meist ein langer Bambusstab, da die Fernbedienung des Fernsehers futsch war.
© 1994 Copyright by Jocky.de

Zeichnungen aus alten Tagen III – cjb Programme
Gepostet von Jocky um 17:29
Ich bin christlich aufgewachsen und habe schon als Kind das Jugendprogramm des Landeskirchlichen Gemeinschaft in Naila besucht. Von daher habe ich immer wieder Zeichnungen für Programme, Flyer und Plakate für den cjb (Christlicher Jugendbund in Bayern, die Jugendarbeit der LKG) angefertigt.
© Copyright 1994 by Jocky.de

Auftrag: Hochzeitseinladung im Comicstyle
Gepostet von Jocky um 14:03
Vor Kurzem haben Freunde von mir ihre Hochzeit gefeiert. Das besonders schöne daran war aber, dass ich ihnen die Hochzeitseinladung gestalten durfte. Noch schöner, dass sie diese ausdrücklich im Comicstyle haben wollten und besonderen Wert darauf legten, mich dafür auch gut zu bezahlen. Wenn ich Aufträge bekomme, freut mich das natürlich immer, wenn ich mich in meinen Gaben austoben kann, aber natürlich besonders… Jetzt kann ich die Einladung nun endlich der Öffentlichkeit präsentieren. Allzu private Details habe ich natürlich unkenntlich gemacht. Das tut der Schönheit der Gestaltung aber keinen wirklichen Abbruch, oder?

Zeichnungen aus alten Tagen
Gepostet von Jocky um 21:53
Über Weihnachten war ich bei meinen Eltern zu Hause und habe einiges von meinen alten Sachen ausgemistet. Dabei bin ich auch auf einige Schätze aus alten Tagen gestoßen. Davon möchte ich euch einige Exemplare zeigen. Auch diesmal habe ich nichts nachretuschiert, obwohl mir die Finger schon sehr gejuckt haben…
© Copyright 1994 by Jocky.de
Dieser Comic behandelt die Situation des damaligen Jugendkreises des cjb in Naila. Man hatte den Eindruck, dass viele Teilnehmer eigentlich einige Lasten mit sich rumschleppten, die viel zu schwer für sie waren. Aber anstatt sie zu äußern und Jesus im Gebet zu bringen, setzte man ne fröhliche Maske auf und tat auf superhappy. Ich denke mal, dass dies woanders genauso ist. Warum schaffen wir es nicht, die Mauern runter zu fahren und andere an unsern Schmerz zu lassen?
© Copyright 1987 by Jocky.de
Damals kam grade der neue Bond „The Living Daylights“ in die Kinos. Nicht nur dass meine Lieblingsband a-ha das Titellied beisteuerten, es gab auch einen neuen Bonddarsteller: Timothy Dalton. Dass er den gleichen Nachnamen wie die schusseligen Banditenbrüder aus der Comicreihe „Lucky Luke“ hatte, inspirierte mich zu diesem Cartoon. Hier leider nur eine Kopie der Originalzeichnung.
© Copyright 1986 by Jocky.de
Damals war ich 17, also Zeitschriften wie BRAVO waren hype. So habe ich immer wieder Cartoons von Popbands gezeichnet. Damals waren Glatzen noch nicht in und extravagante Outfits schon gar nicht.
© Copyright by Jocky.de
Ich spielte damals immer wieder mit diversen Schriftzügen und versuchte andere Worte bekannten Logos nachzuempfinden. Fehlende Buchstaben versuchte ich zu ergänzen. Hier waren es Logos von bekannten Metalbands.

Comics: Coole Graphic Novel „Pjöngjang“
Gepostet von Jocky um 02:02
Heute möchte ich euch ein ganz besonderes Buch vorstellen: die Graphic Novel (Comicroman) „Pjöngjang“ von Guy Delisle.
Es ist nicht nur deshalb besonders, weil es komplett in Schwarz/ weiß gehalten ist und so eine Atmosphäre von Bleistiftzeichnungen hat, auch nicht weil Strich und Erzählweise einen ganz besonderen Charme haben oder deshalb, weil sich dahinter eine wahre Geschichte verbindet.
Nein, sondern weil es von einem Land handelt, über das hierzulande kaum einer etwas weiß. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn es handelt sich um eine Geschichte aus Nordkorea. (mehr …)
